top of page

Mit diesen drei Tipps gibst du deinem Team mehr Selbstbestimmung in der Arbeit.



Mit diesen drei Tipps gibst du deinem Team mehr Selbstbestimmung in der Arbeit.
Freiheit und Erfolg gehören zusammen.

Kontrolle erstickt die Leistung deines Teams.


In unsicheren Zeiten wird der Ruf nach Leistung lauter – und die tradierten Methoden feiern ihr Comeback: mehr Kontrolle, strengere Vorgaben, immer neue Zahlenziele. „Zurück ins Büro!“, heißt es, als wäre Anwesenheit das ultimative Rezept für Produktivität.


Kontrolle mag kurzfristig funktionieren, aber echte, nachhaltige Leistung entsteht anders. Es sind nicht die engen Vorgaben oder der permanente Zahlendruck, die dein Team wirklich antreiben. Was Menschen motiviert, ist Selbstbestimmung. Freiheit schlägt Kontrolle. Natürlich: Selbstbestimmung ist kein Freifahrtschein. Sie braucht Struktur, damit aus individueller Freiheit echte Teamleistung wird.


Hier sind drei Hacks, wie du Selbstbestimmung in deinem Team etablierst – und gleichzeitig messbare Ergebnisse erzielst.


1. Verbinde Freiheiten mit klaren Erwartungen


Kontrolle blockiert Kreativität. Wenn du dein Team an der kurzen Leine hältst und ihnen alles vorschreibst, erstickst du die Eigeninitiative im Keim. Wenn alles von oben diktiert wird, verlieren Mitarbeitende die Fähigkeit, eigenständig zu denken und die besten Lösungen zu entwickeln. Menschen arbeiten effektiver, wenn sie selbst bestimmen können, wie sie ihre Ziele erreichen. Selbstbestimmtes Arbeiten bedeutet, Gestaltungsspielräume zu schaffen – aber mit klaren Erwartungen.


Klarheit für mehr Freiheit. Setze präzise Ziele und schaffe konkrete Kriterien, damit dein Team genau weiß, woran Erfolg gemessen wird. Verhandle diese Ziele gemeinsam – und gib ihnen dann die Freiheit, den Weg dorthin selbst zu gestalten. Je klarer die Erwartungen, desto größer der Raum für Kreativität und Eigenverantwortung.


2. Ermutige zur Eigenverantwortung mit spürbarer Unterstützung


Selbstbestimmtes Arbeiten funktioniert nicht ohne Eigenverantwortung. Dafür müssen Führungskräfte bereit sein, die Kontrolle loszulassen, und gleichzeitig genau hinhören, ob das Team die Verantwortung auch annehmen kann. Nicht jede:r ist dazu im gleichen Maße bereit - Verantwortungsübergabe braucht Fingerspitzengefühl, damit sie nicht zur Überforderung wird.


Eigenverantwortung fördern, ohne zu überfordern. Nutze regelmäßige Gespräche mit deinen Mitarbeitenden, um den Gestaltungsspielraum und die benötigten Ressourcen gemeinsam zu überprüfen: Welche Unterstützung ist nötig, und entspricht die Verantwortung auch den Fähigkeiten? Wenn du gezielt unterstützt, hilfst du ihnen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, ohne sie zu überlasten.


3. Stärke das Teamgefühl trotz individueller Arbeitsweisen


Selbstbestimmtes Arbeiten kann leicht dazu führen, dass jedes Teammitglied nur noch am eigenen Projekt werkelt. Wenn niemand die Verbindung zwischen den Einzelteilen sieht, bleibt das Gesamtziel auf der Strecke. Genau hier sind klare Leitplanken wichtig: Als Führungskraft musst du sicherstellen, dass individuelle Beiträge in ein gemeinsames Ziel münden.


Team-Dailys sind mehr als ein Statusbericht: Etabliert und nutzt ein Daily Standup Meeting, um Transparenz zu schaffen und die Verbindungen zwischen den Projekten sichtbar zu machen. Meist reichen 20-30 Minuten, um Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung zu schaffen. Fragt euch: Wo gibt es eine Herausforderung? Wer kann dazu Feedback geben? Wer kann ganz konkret unterstützen? So schafft ihr tägliche Verbindungen im Team und jeder erkennt, den eigenen Beitrag zum großen Ganzen.


We create leadership that matters - together!


Karin & Benjamin von coeffect



Drei Dinge, um tiefer in das Thema einzusteigen:


1. „Wie du als Führungskraft für mehr Verantwortungsbewusstsein sorgen kannst.” - aus unserem Blog: Führungskräfte sollten Verantwortung passend zum Entwicklungsstand ihrer Mitarbeitenden übertragen und echte Entscheidungsbefugnisse geben, um Überlastung zu vermeiden und das Potenzial des Teams zu entfalten.


2. „The Five Dysfunctions of a Team“ – Patrick Lencioni: Lencioni beschreibt, dass fehlende Eigenverantwortung oft zu dysfunktionalen Teams führt. Führungskräfte sollten die Verantwortung für Ergebnisse klar an ihr Team übergeben, um Vertrauen und Engagement zu fördern – nur so entsteht echte Leistung und Zusammenarbeit in einem selbstbestimmten Umfeld.


3. „Multipliers“ – Liz Wiseman: Wiseman erklärt, dass „Multipliers“ – Führungskräfte, die das Potenzial ihrer Mitarbeiter maximieren – durch gezieltes Loslassen von Kontrolle die Leistung vervielfachen. Statt ständig einzugreifen, sollten Führungskräfte ihre Mitarbeitenden ermutigen, Eigenverantwortung zu übernehmen und sich selbst zu entfalten.



Drei Dinge, die dich weiterbringen:


1. Future Leadership Experience: Werde Teil unseres einzigartigen Führungstrainings am 15./16. Oktober im Herzen Hamburgs und stärke deine Führungsqualität für die Zukunft.


2. Future Leadership Deep Dive: In unserem Podcast sprechen wir darüber was Future Leadership wirklich bedeutet und wie es in der Praxis gelingt wirksam und zukunftsfähig zu führen.


3. Effective Friday: Unser Newsletter erreicht dich jeden Freitag. Ein Thema, zwei Minuten Lesezeit und drei Hacks für deine Führung.

Comments


bottom of page